| 
      		
         | 
  
    		
    DER BEDARF
	Die klassische Gesundheitsvorsorge befindet sich im Umbruch, sie ist 
	an ihrer Finanzierungsgrenze angelangt. Es stehen starke Veränderungen in 
	der medizinischen Versorgung ins Haus. Es entsteht Bedarf an aktiven, für 
	die Medizin neuen Vermarktungsformen. Dazu gehören auch patientenfreundlich 
	gestaltete Zentren, in denen medizinische Gesamtversorgung präsent ist. 
	 
	Alternative Heilverfahren, Naturheilmittel, die chinesische Medizin u.s.w. 
	erleben einen Boom. In einem Zentrum, welches viele Anbieter der 
	Gesundheitsbranche beherbergt, besteht Bedarf. 
	 
	Tatsächlich besteht im Großraum NÖ-Süd Fachärztemangel. Sogar größeren Orte 
	der Region sind in Bezug auf Ärzte eher dünn besiedelt. Die Bevölkerung ist 
	gezwungen, relativ weit, teilweise bis nach Wien, selbst für einen 
	Facharztbesuch zu fahren. 
	Auf 421.000 Einwohner kommen 645 Fachärzte. Im Vergleich zu Wien 
	besteht starker Aufholbedarf. 
	 
	Spezialisten sind meist nicht vor der Haustüre angesiedelt. Patienten reisen 
	oft von weiter Ferne an. Für solche Ärzte mit entsprechendem Ruf kann das 
	Einzugsgebiet bis ins Burgenland und die Steiermark gesehen werden. 
	Eine Analyse hinsichtlich der bestehenden Facharztanbindungen in 
	Wiener Neustadt, hier findet man eine (am ersten Blick) erschöpfende 
	Auswahl, hat klar gezeigt, wo die Schwächen liegen: 
	
		
			Patientendienste: sehr schlechte Noten hinsichtlich von 
			Umfeldleistungen. So konnten etwa die Praxen großteils nur während 
			der Ordinationsstunden erreicht werden. Auch während der 
			Ordinationsstunden konnten 25% der Praxen nicht erreicht werden(!) 
			Wartezeiten: Die durchschnittliche Terminvergabepraktik 
			erstreckt sich auf eine Vorlaufzeit von 3 Wochen. Fachärzte mit 
			Wartezeitvergaben von 6 Monaten - und mehr - sind nach wie vor 
			häufig anzutreffen. 
			Sehr stark ist die Nachfrage nach medizinischen 
			Spezialinstituten, in denen durch national und international 
			anerkannte Spezialisten Behandlungen angeboten werden, die: 
			 
			...dem Erhalt der Schönheit dienen 
			   medizinische Kosmetik, Beseitigung von Altersflecken, Falten, Cellulite   etc. 
			 
			...Volksleiden operations- und schmerzfrei beheben 
			   Besenreiser, Krampfadern, Hämorrhoiden, etc. 
			 
			...der Vorsorgemedizin (Prävention) zuzuordnen sind 
			   Der Bedarf an diesen Leistungen ist enorm (wie aktuelle Beispiele 
			zeigen)  
  
		 
	 
	 
    |  INFORMATIONSANFORDERUNG:  Office  |
     
    
    
     
      
	
         |